Wasserfall über Steine am Wildwasserweg

Die Kraft des Wassers in seiner ursprünglichsten Art erleben. Ein Naturschauspiel, das seinem Namen alle Ehre macht: Der Wildwasserweg führt vorbei an tiefen Schluchten, tosenden Wasserfällen, steilen Felswänden und am Hexenkessel bis hinauf zur Region Griesalp. Der Pfad ist in verschiedene Ebenen eingeteilt, somit ist der Abstieg besonders einfach. Ob 35 Minuten oder 3 Stunden oder mehr: Wasser kennt keine Zeit, es fliesst und fliesst.

Der Wildwasserweg ist besonders in den Monaten Juni bis August beeindruckend, da die Wassermenge wegen der Schneeschmelze besonders gross ist. Wanderung ins Tal: Griesalp– Tschingel (35 Min.) Von der Griesalp und durch die Griess Schlucht, vorbei an den Pochtenfällen und dem Hexenkessel, einem tiefen brodelndenTopf. Weiter führt der Weg am Tschingelsee und dem Gornerewasser vorbei bis ins Kiental. (Dauer 3 Std.).

Mehr Informationen unter Telefon 033 676 10 10, www.kiental.ch.

Weitere Naturerlebnisse und Ausflüge im Sommer die interessant sind:

Ein kühles Abenteuer im Lorzentobel - die Höllgrotten Baar

Wanderung auf dem Wildwasserweg im Kandertal

Naturschatz am Rigi - Wandern auf dem Blumenpfad


NATURZYT Ausgabe Juni 2014, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Winifred Wurm

brauner Regenwurm auf braunen Herbstblätter

Winifred Wurm mag am allerliebsten Meerrettichbrei, schläft nie aber fällt dafür regelmässig in die Winterstarre im Gespräch mit NATURZYT.

Wie oft kann die Zauneidechse ihren Schwanz abwerfen?

Grüne und bräunliche Zauneidechsen auf einem Baumstamm

Eidechsen werfen bei Gefahr ihren Schwanz ab um damit abzulenken, aber wie oft können sie das tun?

Mehr Natur bewahren

Zur mehrjährigen Blumenwiese - mit Initialinseln

Wildblumenwiese im Sommer mit verschiedenen Wildpflanzen

Aufwendiges Abhumusieren, Abmagern mit mineralischem Material kombiniert mit der Einsaat von standortfremden Wildpflanzen ist immer noch in Mode.

Fledermaus-Porträt - Kleine Hufeisennase

Zwei Fledermäuse hängen in einem Holzkasten von der Decke

Die Kleine Hufeisennase ist eine der kleinsten Fledermausarten der Schweiz und wiegt nur gerade mal 10 Gramm

Mehr Natur erleben

Sommerwandern in der Schweiz

Flusslauf durch Wald bei schönstem Sommerwetter

Farbenprächtige Alpgärten, tosende Wasserfälle, eindrucksvolle Moorlandschaften. Die Schweiz hat die schönsten Sommerwanderungen.

Wandern und die Faszination des Wassers in der Schweiz

Regenbogen über Wald vor einem Wasserfall im Sommer

Wasser ist faszinierend und kombiniert mit einer schönen Wanderung gerade im Sommer ein Genuss.