Verschneiter Bachalpsee bei bewölktem Wetter

Durch eine prachtvolle Winterlandschaft zum Bachalpsee, vorbei am scharf gezackten Gipfel des Wetterhorns, am Schreckhorn und Finsteraarhorn und an der ein - drucksvollen Eigernordwand wandern. Mehr oder weniger auf einem ebenen Weg, welcher auch im Winter gut präpariert ist, gelangt man zum Bachalpsee. Von First bis Bachalpsee sind es 1,5 km mit einer Gehzeit von 1 h. Weiter geht es Richtung Faulhorn (2680 m) (ca. 1 h) wo eine einmalige Rundumsicht die Strapazen belohnt – und wer mag, geniesst hier die längste Schlittelabfahrt der Welt vom Faulhorn via Bussalp 15 km hinunter nach Grindelwald. Ohne Schlitten geht’s entweder zu Fuss zurück nach First oder nach Busalp, von wo das PostAuto nach Grindelwald fährt (Faulhorn – Busalp, ca. 2 h zu Fuss).

Mehr unter Telefon 033 854 12 50, www.jungfrauregion.ch

Weitere schöne Wintererlebnisse in der Natur für einen Ausflug:

Eine Winter-Wanderung vom Oberwald zum Grimselpass

Die Belchenfluh im Winter - romantisch, wild und atemberaubend

Wandern durch das Winterkleid des Hochmoor Rothenturm


NATURZYT Ausgabe Dezember 2015, Text Michael Knaus, Foto Jungfrauregion

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tag- und Nachtfalter - schönes Flattern unserer Schmetterlinge

gelbschwarzer Schmetterling auf violetter Blüte

Sie sind bunt oder ganz grau, unsere Schmetterlinge oder Tag- und Nachtfalter wie sie auch genannt werden.

Ist die Raupe des Schwalbenschwanzes giftig?

giftig grüne Raupe mit schwarzen Streifen und orangen Punkten

Die Raupe des Schwalbenschwanzes ist giftgrün mit schwarzen Streifen und orangen Punkten, ist sie deshalb giftig?

Mehr Natur bewahren

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.