Räucherschale, weisse Schale mit Haselnüssen, weisse Schale mit Mörser

Räucherritual zur Wintersonnenwende: In der dunkelsten Nacht des Jahres kann man bei einem Ritual das Alte des abgelaufenen Jahreszyklus zurücklassen.

Beim Räuchern der Kräuter schicken Sie alles, was Sie aus Ihrem Leben loslassen möchten, symbolisch in den aufsteigenden Rauch und verabschieden es in Dankbarkeit für die daraus gewonnenen Erfahrungen. Zünden Sie ein Licht an, als Symbol für das Licht in Ihnen und das strahlende Licht der Hoffnung und des Vertrauens, das Sie in das Neue begleitet.

Räucherschale mit Würfel, grüne Haselnussblätter, Schale mit Räucherkohle

Was braucht es für Zubehör für die Räuchermischung?

feuerfeste Räucherschale, Räucherkohle, Räuchersand, Räucherkohlenzange

Verschiedene weisse Schalen, Mörser und Gewürze

Welche Zutaten braucht es für die Hasel-Räuchermischung?

Haselnussholz und -rinde, Kiefernharz, Eisenkraut, Holunderblüten, Beifuss. Kräuter und Harz können Sie entweder selber sammeln oder in gut sortierten Drogerien erwerben

Marmorschale mit Gewürzen, weisse Schale mit Mörser

Wie stelle ich die Räuchermischung her?

alle Zutaten im Mörser zerkleinern und zu gleichen Teilen mischen

Weitere spannende Anwendungen und Rezepturen die interessant sind:

Herstellung von Beifuss-Öl

Herstellung von Eisenkraut-Tinktur

Herstellung einer Vogelmieren-Salbe


NATURZYT Ausgabe Dezember 2019, Text/Fotos Ernestine Astecker

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Wer quakt den nachts in Nachbars Garten?

Wasserfrosch zwischen Seerosenblättern

Dass Frösche quaken, ist jedem klar - aber muss das auch in Nachbars Garten sein?

Mehr Natur bewahren

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Mehr Natur erleben

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.