Die Tage werden länger und langsam erwacht die Natur. Nicht nur Schneeglöckchen kündigen den Frühling an, auch die Tierwelt am und ums Wasser erwacht.
Langsam wird es wärmer, die Tage endlich wieder länger und überall um uns herum beginnt die Natur zu erwachen. Auch am und ums Wasser, sei es an kleinen oder grösseren Seen im Unterland oder in den Bergen, an ruhig fliessenden oder sprudelnden Bächen oder hohen Wasserfällen, überall erwacht die Natur aus dem Winterschlaf.

Fische und Frösche haben in den kalten Monaten ihren Energielevel stark zurückgeschraubt, und einige davon haben sich am Seeboden eingegraben und Winterschlaf gehalten. Die meisten Amphibien haben die kalte Jahreszeit an einem geschützten, feuchten Plätzchen ganz in der Nähe des Gewässers verbracht. Unter Wurzeln, Steinen oder Erdhöhlen haben sie in der Winterstarre alle Körperfunktionen runtergefahren. Nun wird es wärmer, Bewegung kommt rund um das Wasser auf. Frösche quaken um die Wette, damit sie von der Damenwelt gehört werden, die Fische lauern an der Wasseroberfläche auf Insekten.

Am Seeufer wird es knackig grün
Am Seeufer, gut geschützt von Schilf- und Wasserpflanzen, die knackig grün spriessen, gibt es wieder gute Deckung für die Enten und Schwäne, die sich bereits intensiv mit dem Nestbau beschäftigen. Auch ziehen die ersten Tiermütter mit ihren Kleinen die ersten Runden auf dem Wasser. Die Libellen zeigen ihre Flugkünste, und auch im Wasser am Seeufer entdeckt man mit Geduld kleine und grössere Lebewesen.

Bäche und Flüsse werden von der Schneeschmelze genährt
Die Bäche und Flüsse werden mit frischem Wasser durch die Schneeschmelze genährt und entlang dem fliessenden Gewässer entdeckt man vielleicht die Wasseramsel oder den Eisvogel. Frischer Bärlauch verströmt in Waldabschnitten, wo der Fluss oder Bach durchfliesst, seinen Duft, und in den Bäumen, Wiesen und Feldern rundherum summt und brummt es von Bienen und Schmetterlingen. Die Vogelwelt stimmt zum Naturkonzert ein.


Gerade jetzt im Frühling, entlang von Seeufern, Bächen oder Flüssen, tut sich viel in der Tier- und Pflanzenwelt. Es lohnt sich, Ausschau zu halten und bewusst den nächsten Spaziergang oder längere Wanderungen zu erleben.


Weitere schöne Frühlingserlebnisse in der Schweiz, die es zu erleben gibt:
Frühlingswandern - die Natur erwacht
Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz
Frühling in den Schweizer Pärken
NATURZYT Ausgabe März 2024, Text Michael Knaus, Fotos AdobeStock