Schnecken auf Holzast mit bräunlichem Schneckenhaus

Die meisten Schneckenarten bekommen keine lebendigen Jungen, sondern legen nach der Paarung Eier. Wahrscheinlich auch deshalb, weil eine lebendige Geburt mit Schneckenhaus ziemlich anstrengend und schmerzhaft wäre. Somit würde es naheliegen, dass sie ohne Haus geboren werden und dieses erst später entsteht. Aber dem ist nicht so. Da die meisten Arten Eier legen, schlüpft die Mini-Schnecke irgendwann aus dem Ei und hat dann ihr Häuschen schon am Körper. Das heisst, die Schnecke ist fest mit ihrem Haus verbunden. Solange die Schnecke wächst, wächst das Haus natürlich mit. Sollte man also ein leeres Schneckenhaus finden, dann i die Schnecke definitiv tot. Vielleicht war sie alt oder wurde von einem Fressfeind gefressen. Findet man ein Schneckenhaus, welches mit einem Kalkdeckel verschlossen ist, dann ist die Schnecke noch am Leben. Dies machen die Schnecken mit ihrem Schleim, damit sie nicht austrocknen, wenn es zu heiss ist. Im Winter verschliessen sie es ebenfalls, aber vorher kriechen sie unter Blätter oder ins dichte Gebüsch, denn trotz Häuschen würden sie sonst erfrieren.

Weitere spannende Fragen zu Wildtieren die Sie interessieren könnten:

Die Nahrung der Kohlmeise ist Kohl oder woher hat sie den Namen?

Warum bleiben Spinnen nicht in Ihrem eigenen Netz kleben?

Weshalb hält der Igel Winterschlaf?


NATURZYT Ausgabe September 2018, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Haben Regenwürmer Augen?

ein Regenwurm auf weissem Untergrund

Er wühlt die Erde um unser Regenwurm - hat er Augen damit er sieht, was er macht?

Herstellung einer Vogelmieren-Salbe

Gläser mit gelblicher Vogelmieren-Salbe gefüllt

So erstellen wir eine handgemachte Voglelmieren-Salbe in wenigen Schritten.

Mehr Natur bewahren

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Mehr Natur erleben

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.