Einmachgläser vor grünem Spitzwegerich

Schritt 1: Frische Spitzwegerich- und Breitwegerichblätter klein schneiden und zu gleichen Teilen in einem Schraubglas mit kaltgepresstem Sonnenblumenöl ansetzen. 3 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen.

Einmachglas mit geschnittenem Spitzwegerich in Öl eingelegt.

Schritt 2: Das Öl abseihen und in einer dunklen Flasche aufbewahren. Das Wegerich-Heilöl ist ein hervorragendes Einreibemittel für Kinder mit Husten. Es wird bei Bronchitis auf den Brust- und Rückenbereich aufgetragen.

Spitzwegerich-Tee 

2 Teelöffel Blätter mit ¼ L heissem Wasser überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen. Täglich mehrere Tassen mit Honig gesüsst trinken. Der Tee kann bei allen Atemwegserkrankungen eingesetzt werden.

Bei Reizhusten oder bei Heiserkeit setzt man kalt hergestellte Teezubereitungen ein: 2 TL Spitz wegerichblätter mit ¼ L kaltem Wasser übergiessen und 1 Stunde ziehen lassen, abgiessen und schluckweise trinken. Immer frisch zubereiten. Spitzwegerich kann auch mit anderen Hustenkräutern wie Schlüsselblumenblüten, Fenchelsamen oder Hufl attichblättern gemischt werden.

Spitzwegerich-Tee wirkt auch blutreinigend, fördert die Wundheilung und die körpereigenen Abwehrkräfte. In der Volksmedizin wird der Tee auch bei Hämorrhoiden, Blasenbeschwerden, Nierenschwäche und zu starker Periode eingesetzt.

Weitere Anwendungen mit Wildpflanzen und Kräuter die interessant sind:

Herstellung eines Malvenöl

Herstellung einer Vogelmieren-Salbe

Herstellung Knospenmazerat der Buche


NATURZYT Ausgabe März 2020, Text/Fotos Ernestine Astecker

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung einer Vogelmieren-Salbe

Gläser mit gelblicher Vogelmieren-Salbe gefüllt

So erstellen wir eine handgemachte Voglelmieren-Salbe in wenigen Schritten.

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Einmachglas mit eingelegten Buchenknospen

So erstellen wir ein Konspenmazerat der Buche für den Eigengebrauch.

Mehr Natur bewahren

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Greifvögel schützen: Greifvögel und ihre Stellung im Ökosystem

Busshard auf Holzstrunk im Wald

Welche Aufgaben nehmen Greifvögel und Eulen in unserem Ökosystem wahr?

Mehr Natur erleben

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.